Im Frühjahr 2020 erschienen zwei 45-minütige Reportagen der Sendereihe „Rabiat“ im Ersten: „Rechte. Rock. Rattenfänger“ & „Infokrieger – Die neuen rechten Medienmacher“.
Für bundesweite Schlagzeilen sorgte 2018 die Reportage „Bundeswehr / Skandal bei Eliteeinheit KSK: Hitlergruß (?) und Rechtsrock“ (Y-Kollektiv/ Radio Bremen/ Panorama). Zusammen mit Jochen Grabler (Radio Bremen) und Johannes Jolmes (Panorama) berichtete das Team über einen Skandal bei der Eliteeinheit der Bundeswehr KSK. Ein Oberstleutnant der Bundeswehr hatte eine Sexparty gefeiert und dabei Rechtsrock gehört und mehrfach den Hitlergruß gezeigt. Diese Reportage war der Startschuss für die Aufdeckung mehrerer Skandale beim KSK.
Besondere Aufmerksamkeit im Netz erhielten die Reportagen „Rainer Hass“ (Y-Kollektiv) und die Reportage „Hass ist ihr Hobby“ aus der Reihe Rabiat (ARD und Netflix) über Cybermobbing.
Zusammen mit Jochen Grabler und Dirk Blumenthal erschien 2017 die ARD-Story „Bedingt abwehrbereit – Terroralarm am Wochenende“, welche von der Terror-Warnung am 28.02.2015 in Bremen handelte.
Anfang 2016 begleitete Leiffels als einer der ersten Journalistinnen die Rettung von Geflüchteten auf dem Mittelmeer.
2013 veröffentlichte Leiffels mit Grit Thümmel einen der ersten Berichte über die Identitäre Bewegung und die Verstrickung mit rechten Parteien, sowie Personen aus der Bremer Neonazi-Szene. Der Beitrag „Identitäre Bewegung — rechte Propaganda im Netz“.